
-ABGESAGT- Solidarisches Wirtschaften in Genossenschaften

Anders Wohnen – aber wie? Hausprojekte, Baugruppen, Genossenschaften

Gesund einkaufen zwischen Bioladen, Markthalle und Supermarkt
Sa 11. Mai 2019, 18–20 Uhr | Maibock-Anstich mit Diskussion

Geschichte im Gedächtnis
So 12. Mai 2019, 10–17 Uhr | Workshop
Mo 13. Mai 2019, 18–20 Uhr | Stadterkundung
ACHTUNG! Die Veranstaltung fällt aus.

Geflüchtete zeigen ihr Neukölln
Sa 6. April 2019, 11-13 Uhr | Stadtführung
In der Debatte um Flucht und Migration kommen Betroffene selbst kaum zu Wort. Das möchte der Verein »querstadtein« ändern.

Brasilien am Ende der Demokratie? Was in Berlin getan werden kann
Sa 9. Februar 2019, 10–17 Uhr
Workshop

Räte – Hoffnung für Demokratie und Sozialismus?
Do 24. Januar 2019, 19–21 Uhr
Lehren aus der Revolution 1918/19
Vortrag mit Diskussion
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Sozialismus der Berliner Jusos

Von feministischen Bewegungen in Lateinamerika lernen
Do 8. November 2018, 18–21 Uhr
Ob auf der Straße, im Netz oder in der Politik - überall in Lateinamerika mischen sich Feminist*innen in gesellschaftliche Debatten ein, kämpfen für ihre Rechte, Partizipation und Selbstbestimmung. Dabei haben sie zahlreiche Erfolge erzielt.

Grundeinkommen – Solidarisch, Bedingungslos, Unrealistisch?
Mi, 4. Juli 2018, 19–21 Uhr
Die Diskussion um ein Grundeinkommen ist längst in der politischen Mitte angekommen und beschäftigt Menschen aller sozialen Gruppierungen. Während der Begriff »Grundeinkommen« verschiedenen Konzepten gemein ist, gehen die Vorstellungen über die genaue Ausgestaltung weit auseinander.
Genossenschaften als Solidarisches Wirtschaften
Sa 24. März 2018, 10–17 Uhr
Seit vielen Generationen organisieren sich Menschen nach dem Motto »Gemeinsam mehr erreichen« und gründen Genossenschaften. Diese wirtschaften zum Nutzen der Mitglieder, nicht für den Profit.

»Die Gedanken sind frei« – Ein revolutionäres Wochenende 17./18 März 2018
Auch dieses Jahr veranstalten das August Bebel Institut und der Friedhof der Märzgefallenen gemeinsam ein revolutionäres Aktionswochenende. Das gesamte Programm ist hier einzusehen.

Gedenken an Hrant Dink
Fr. 19. Januar 2018, 20 Uhr
Lieder und Lesung
Hrant Dink, Journalist und Chefredakteur der armenischsprachigen Zeitung »Agos« in der Türkei, wurde am 19. Januar 2007 von einem türkischen Nationalisten in Istanbul erschossen. Vor seinem Tod war er Anfeindungen und gerichtlicher Verfolgung ausgesetzt.