
Mehtap Baydu: Karakter bürünmek – Persönlichkeit tragen

STIMMEN! Frauenwahlrecht, Frauenbewegung und Gleichberechtigung im internationalen Vergleich
So 24. März 2019, 16-17 Uhr

Perspektiven auf Männlichkeit(en)
Do 21. März 2019, 19–21 Uhr
Podiumsdiskussion
ACHTUNG! Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Wir nehmen keine Anmeldungen mehr entgegen!

»Federnd und nicht zu zerbrechen, diese Frau«
So 3. März 2019, 15–17 Uhr
Annedore Leber, Widerstandskämpferin, Journalistin, Politikerin, Verlegerin

Von feministischen Bewegungen in Lateinamerika lernen
Do 8. November 2018, 18–21 Uhr
Ob auf der Straße, im Netz oder in der Politik - überall in Lateinamerika mischen sich Feminist*innen in gesellschaftliche Debatten ein, kämpfen für ihre Rechte, Partizipation und Selbstbestimmung. Dabei haben sie zahlreiche Erfolge erzielt.

Viva la Vulva – Versuche und Erfolge Tabus zu durchbrechen
Do 4. Oktober 2018, 18–21 Uhr
In Aufklärungsbüchern werden wesentliche Merkmale der Vulva unsichtbar gemacht, unserem Wortschatz mangelt es an (positiven) Bezeichnungen für »da unten« und in der Bindenwerbung ist das Blut grundsätzlich blau.

Geschlechtergerecht im politischen Alltag: Errungenschaften in Gefahr?!
Sa 18. Februar 2017, 10–17 Uhr
Der Präsident der USA zieht schamlos über Frauen her, er betrachtet sie offenbar nicht als gleichwertig. Eine ZDF-Journalistin scheitert vor einem deutschen Gericht mit ihrer Klage, genauso viel Gehalt zu bekommen, wie ihre männlichen Kollegen. Rechtspopulistische Bewegungen und Regierungen in Deutschland, Frankreich, den USA und anderen Ländern wollen das Rad...

Die Anfänge der Berliner Arbeiter*innenbewegung
Do 9. Juni 2016, 19-21Uhr
Jutta Limbachs neues Buch über ihre Urgroßmutter Pauline Staegemann
1873 wurde der Berliner Arbeiterinnen- und Mädchenverein gegründet – Pauline Staegemann war maßgeblich daran beteiligt.