
170 Jahre Jugendweihe. »Was gibt’s da zu feiern?«

Wer nimmt die Klimakrise ernst? Klimaaktivist*innen zu den Wahlprogrammen

Coaching für Schülersprecherteams und SV-Begleiter*innen

Jugend in der wachsenden Metropole: Analysen, Angebote, Beteiligung – 6. Berliner Jugendhilfeforum

Denen da oben die Meinung sagen
ACHTUNG! Die Veranstaltung fällt aus.
Do 14. März – Fr 15. März 2019, je 9–16 Uhr
Was haben die Revolutionen 1848 und 1918 für Presse- und Meinungsfreiheit erreicht und wie ist das heute?
Jugendworkshop

100 Jahre 1918 – Revolutionsabend
Sa 10. November 2018, 17–22 Uhr
Präsentation des neuen Pocket-Hefts »Berlin 1918«, das mit Jugendlichen erarbeitet wurde.

Wofür würdest Du auf die Straße gehen?
Mo 28. Mai 2018, 9–16 Uhr
Jugendworkshop
1848 hat das Ringen der Bevölkerung um Beteiligung und Wahlrecht sowie für bessere Lebensbedingungen zu Barrikadenkämpfen in Berlin geführt. Wozu führt Beteiligung heute? Berliner Jugendliche gehen der Frage nach, wofür sie auf die Straße gehen würden und befassen sich mit aktuellen Protestmethoden.

4. Berliner Jugendhilfeforum
Sa 22. April 2017, 10–18 Uhr
Austausch- und Vernetzungstreffen der Aktiven in der Berliner Jugendhilfe
Drei kommunalpolitische Bildungswerke in Berlin laden Akteure der Jugendhilfe, Politik und Interessierte zu Austausch und Vernetzung ein. Schwerpunkt ist das geplante Jugendfördergesetz des neuen Senats. Wir diskutieren den 15. Kinder- und Jugendbericht und befassen uns mit Jugendarbeit als kommunaler Aufgabe, der...

Klassenkampf im Klassenzimmer!
Do 6. April 2017, 19–21 Uhr
Was in der Schule diskutiert werden darf – und was nicht
Demokratie erfordert Meinungsvielfalt, Toleranz. Aber wie weit darf die Toleranz in der Schule gehen? Welche Formulierungen und Begriffe müssen geduldet werden, welche nicht? Ein Thema, das in Zeiten populistischer Bewegungen und »alternativer Wahrheiten« eine ungebrochene Brisanz besitzt. Der frühere...

3. Berliner Jugendhilfeforum
Sa 23. April 2016, 10–18 Uhr
Austausch- und Vernetzungstreffen der Aktiven in der Berliner Jugendhilfe
Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Berlin -
Wie kann die Integration gelingen und was kann die Jugendhilfe tun?
Tagung der Berliner Kommunalpolitischen Bildungswerke

Jugendpartizipation – Im Gefecht der Ziele
Di 17. November 2015, 17–21 Uhr
Über die Notwendigkeit der Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen scheint heute Konsens zu herrschen. Doch welche Ziele verbergen sich hinter dem Begriff »Jugendpartizipation«? Der Workshop greift den Diskurs neu auf. Mit Inputs von jüngeren und älteren Expert*innen aus Theorie und Praxis wollen wir am Beispiel der Jugendpartizipation in Berlin...

In Schule Gesellschaft verändern
Do 19. November 2015, 19–21 Uhr
Schüler*innen sind Bürger*innen. Auch sie wollen mit Mut und Wut ihr Umfeld verändern. Welcher Strukturen, Anreize und Ideen bedarf es, um die Schule zu einem Ort gesellschaftlichen Wandels zu machen? Welche Rolle spielt dabei Kunst, Kultur und Kreativität? Was erschwert und begünstigt das Gelingen solcher Projekte? An diesem Abend wollen...