Das August Bebel Institut (ABI) vergibt für das 1. Quartal 2024 und das 2. Quartal 2024 je einen Platz für
eine*n Praktikant*in
Das August Bebel Institut ist eine Einrichtung der politischen Bildung, die mit rund 60 Veranstaltungen im Jahr über 1.500 Teilnehmende erreicht. Die wichtigsten Zielgruppen unserer Arbeit sind Jugendliche, ehrenamtlich in der Politik Engagierte und zeitgeschichtlich Interessierte aus Berlin. Zu unseren Schwerpunkten zählen Themen der Stadt- und Kommunalpolitik, Zeitgeschichte und Interkultur, zu denen wir Tages- und Abendveranstaltungen durchführen. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir dazu beitragen, im politischen Dialog die Verschiedenheit der Bewohner*innen (Diversity) kreativ zu nutzen.
Schwerpunkte des Praktikums:
-Inhaltliche wie koordinatorische Mitarbeit in der Planung und Erstellung des Veranstaltungsprogramms
-Assistenz bei der Veranstaltungsdurchführung
-Konzeption und Durchführung einer eigenen Veranstaltung der politischen historischen Bildung unter Anleitung (Lernprojekt)
-Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit zu ausgewählten Veranstaltungen des Instituts
Voraussetzungen:
-Studium der Sozialwissenschaften, der Geschichte oder der Erwachsenenpädagogik oder einer ähnlichen Disziplin
-Interesse an bzw. Kenntnisse der politischen bzw. historischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und / oder Erwachsenen
-Kenntnisse bzw. Interesse an der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung / sozialer Bewegungen / am Thema Einwanderungsstadt Berlin / am Thema Antidiskriminierung
-gute organisatorische Fähigkeiten, selbständiges Arbeiten, Engagement und Kontaktfreudigkeit
Das Praktikum dauert drei Monate, die Zeit kann flexibel und nach Vorgaben von Studienordnungen eingeteilt werden, auch in Teilzeit. Das Praktikum wird nicht vergütet, es besteht jedoch die Möglichkeit Seminarassistenzen zu honorieren.
Bewerbungen bitte per E-Mail an: Reinhard Wenzel, wenzel@august-bebel-institut.de
Bewerbungsfrist ist der 01. Dezember 2023