Search Results for: rote wedding

Der Rote Wedding zwischen Elend und sozialem Engagement
Sinuhe20 CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Der Rote Wedding zwischen Elend und sozialem Engagement

  Der Wedding war schon im Kaiserreich Inbegriff sozialen Elends. Es gab aber Ansätze, dem entgegenzuwirken, etwa durch das Obdachlosenheim »Wiesenburg«, das Ledigenheim und mit besonders engagierten Menschen wie dem […]

Der Rote Wedding zwischen Arbeitermilieu und sozialem Wandel
Von Bundesarchiv, Bild 183-Z0127-305 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de

Der Rote Wedding zwischen Arbeitermilieu und sozialem Wandel

  Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich im Wedding eine durchaus widerständige Gesellschaft, die Parteien, aber auch Freidenker*innen und Literat*innen hervorbrachte. Ende der 1920er Jahre waren hier die Kommunist*innen […]

Der Rote Wedding zwischen Arbeitermilieu 
und sozialem Wandel
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Roofs_of_Malplaquetstrasse,_Berlin.jpg | Erik Albers

Der Rote Wedding zwischen Arbeitermilieu 
und sozialem Wandel

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich im Wedding eine durchaus widerständige  Gesellschaft, die Parteien, aber auch Freidenker*innen und Literat*innen hervorbrachte. Ende der 1920er Jahre waren hier die  Kommunist*innen tonangebend. […]

Der Rote Wedding zwischen Elend und 
sozialem Engagement
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nettelbeckplatz_reinickendorfer_str_20190527a.png

Der Rote Wedding zwischen Elend und 
sozialem Engagement

Der Wedding war schon im Kaiserreich Inbegriff sozialen Elends. Es gab aber Ansätze, dem entgegenzuwirken, etwa durch das Obdachlosenheim »Wiesenburg«, das Ledigenheim und mit besonders engagierten Menschen wie dem Stadtarzt […]

Der Rote Wedding – Rund um den Nettelbeckplatz
Erik Albers (URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Roofs_of_Malplaquetstrasse,_Berlin.jpg)

Der Rote Wedding – Rund um den Nettelbeckplatz

Im Rahmen eines Projekts erarbeitete das August Bebel Institut gemeinsam mit dem Tageszentrum »Wiese 30« einen Stadtrundgang. Die Resonanz war überwältigend. Der Rundgang wird deshalb wieder durchgeführt. Der gesamte Rundgang ist […]

Der Rote Wedding zwischen Arbeitermilieu und sozialem Wandel
Quelle: Erik Albers (URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Roofs_of_Malplaquetstrasse,_Berlin.jpg)

Der Rote Wedding zwischen Arbeitermilieu und sozialem Wandel

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich im Wedding eine widerständige Gesellschaft, die verschiedene Parteien, aber auch Freidenker*innen und Literat*innen hervor brachte. Ende der 1920er-Jahre waren hier die Kommunisten tonangebend. […]

Der Rote Wedding zwischen Elend und sozialem Engagement
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nettelbeckplatz_reinickendorfer_str_20190527a.png

Der Rote Wedding zwischen Elend und sozialem Engagement

Der Wedding war schon im Kaiserreich Inbegriff sozialen Elends. Es gab aber auch Einrichtungen wie das Obdachlosenheim »Wiesenburg«, das Ledigenheim und besonders sozial engagierte Menschen wie den Stadtarzt Georg Benjamin, […]

Der »Rote Wedding«
Die grossen Mai-Unruhen in Berlin! Baumaterialien, welche von den Kommunisten zum Bau einer Barrikade herangeschleppt wurden, werden von der Polizei beseitigt. Im Hintergrund die auseinandergetriebenen Demonstranten.

Der »Rote Wedding«

Das ehemals landwirtschaftliche Gut um den Wedding wurde mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zu dem sprichwörtlichen Arbeiterviertel. Armut und Widerstand prägten seitdem das Bild. Dazu gehörten u.a. die »Wiesenburg«, […]

Unterwegs im Roten Wedding zum Jahrestag des »Blutmai« 1929
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Roofs_of_Malplaquetstrasse,_Berlin.jpg | Erik Albers

Unterwegs im Roten Wedding zum Jahrestag des »Blutmai« 1929

Unterwegs im Roten Wedding zum Jahrestag des »Blutmai« 1929 Der Wedding wurde mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zum klassischen Arbeiterviertel schlechthin. Armut und Widerstand prägten lange Zeit das Bild. Dazu […]

Der Bunte Wedding
Von Ludmila Seefried-Matejkova - Original Kohlezeichnung, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11709325

Der Bunte Wedding

  Der ehemals »Rote Wedding« hat sich seit den 1950er Jahren grundlegend verändert. Der Abriss ganzer Stadtviertel und eine völlig neue Mieter*innenstruktur haben das Gesicht des Stadtteils neu geprägt. Der […]