
Zeitzeugenbegegnung mit Shlomo Wolkowicz, Überlebender des Holocaust
Das August Bebel Institut und Miphgasch/Begegnung e.V. laden herzlich ein: Di 10. Dezember 2013, 18.30–20 Uhr // Shlomo Wolkowicz, geboren am 1. Januar 1924, überlebte den Zweiten Weltkrieg im ostpolnischen Galizien. Im Juni 1941 wurde er Zeuge einer Massenerschießung in Zloczów, verübt von Mitgliedern der Waffen-SS, die er nur wie durch ein Wunder überlebte. Nach...

S’brennt, Brider, s’brennt! – Lieder von Mordechaj Gebirtig
Do 17. Oktober, 19–21 Uhr | Sein Lied vom brennenden Stetl wurde zu einem Symbol des jüdischen Widerstands gegen den Holocaust. Mordechaj Gebirtig (1877-1942), Tischler, Arbeiter-Dichter und Volkssänger, verbrachte fast sein ganzes Leben in Kazimierz, dem jüdischen Viertel Krakaus, und starb am 4. Juni 1942 im dortigen Ghetto. Seine Lieder, die von Armut und Not und...