Programm

Datum
Uhrzeit 8:00 – 17:00 Uhr

»Unser Kiez, unsere Stimmen: Ein Hörprojekt aus dem Wedding«

OhneDatum Stadtrundgang

Die Fähigkeit, eigene Wünsche, Werte und gesellschaftliche Orientierungen zu artikulieren, ist für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Im Rahmen des Projekts erhalten sie die Möglichkeit, ihre Wahrnehmungen und Meinungen zu dem, was sie vor Ort im öffentlichen Raum erleben, zu formulieren, ein eigenes Bewusstsein dafür zu entwickeln und eine eigene Rolle darin zu finden. Dazu gehören Aspekte wie das Stadtleben, persönliche und historische Geschichten, soziale und kulturelle Einrichtungen, Plätze, Straßen, Parks und Gärten im Stadtteil Wedding.

Durch Storytelling, creative writing und künstlerische Forschung entwickeln sie eigene Geschichten. Mit Geräuschen und Klangcollagen abgemischt, entstehen kreative und lebendige Audiobeiträge.

Die fertigen Hörstücke werden auf einer Webseite veröffentlicht und durch Zeichnungen und eine Umgebungskarte ergänzt. Um die Hörstücke einem breiten Publikum zugänglich zu machen, werden sie an ausgewählten öffentlichen Orten als QR-Codes öffentlich zugänglich gemacht. Diese Codes können jederzeit mit einem Smartphone gescannt und abgerufen werden.

Die Projektleitung liegt bei Renée und Thomas Rapedius, die über langjährige Erfahrung in der Kultur- und Kunstvermittlung sowie der Jugendarbeit verfügen. Kooperationspartner ist die Albert-Gutzmann-Schule im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen.

Unser Hörprojekt wird gefördert durch die Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung, im Rahmen der Fördersäule 3 und ist beim Bezirksamt Mitte von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte angesiedelt.