Programm

Gedenkstätten-Führung »Die Gedenkstätte Plötzensee«
Luftaufnahme des Strafgefängnisses
Datum
Uhrzeit 11:00 – 13:30 Uhr

Gedenkstätten-Führung »Die Gedenkstätte Plötzensee«

Stadtrundgang

Erkundung auf dem Pfad der Erinnerung

Am Ort einer ehemaligen Hinrichtungsstätte im Strafgefängnis Plötzensee befindet sich seit 1952 die Gedenkstätte Plötzensee. Dort wird an die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland erinnert. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier mehr als 2800 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz ermordet, darunter viele Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Nach einer gemeinsamen Führung durch die Gedenkstätte befassen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen mit ausgewählten Biografien von Menschen aus dem Widerstand. Die Teilnehmenden arbeiten mit biografischen Materialien, Fotos und Dokumenten. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie und warum Menschen Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime leisteten und welche Handlungsspielräume es unter den Bedingungen von Diktatur und Krieg gab. Während des Spaziergangs auf dem Pfad der Erinnerung durch die Gedenkregion Charlottenburg-Nord, bei dem die Kirchen Maria Regina Martyrum sowie die Sühne Christi Kirche besucht werden, besprechen die Teilnehmenden ihre Ergebnisse an zu den Biografien passenden Orten. In einer gemeinsamen Auswertung werden die Ergebnisse reflektiert und diskutiert.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns jedoch über Spenden.

Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@august-bebel-institut.de[L84]