Programm

50 Jahre »Mehr Demokratie wagen« – was bleibt?
Quelle: Karl Heinz Lengwenings | URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Willy_Brandt_in_Krefeld.jpg?uselang=de
Datum
Uhrzeit 10:00 – 17:00 Uhr

50 Jahre »Mehr Demokratie wagen« – was bleibt?

Zeitgeschichte

Im November 1969 gab Willy Brandt als erster sozialdemokratischer Bundeskanzler seine Regierungserklärung ab. »Wir wollen mehr Demokratie wagen« war der Kernsatz und zugleich die Einladung an eine kritische Jugend, sich an der Demokratie zu beteiligen. Wir blicken zurück, aber auch nach vorne: Was bedeutet »Demokratie wagen« heute? Welche Bedeutung haben bei uns direkte Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit, demographischem Wandel, Einbeziehung von Migrant*innen usw.? Ist die Mehrheitsdemokratie zukunftsfähig?

Beitrag 10 Euro inkl. Verpflegung und Getränke (Ermäßigung möglich). Anmeldung bis 17. Februar [Q81] unter anmeldung [at] august-bebel-institut.de