Vom Sammellager Levetzowstraße zum Gedenkort Güterbahnhof Moabit
Viele Jüdinnen und Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in Berlin deportiert wurden, mussten sich in der Levetzowstraße sammeln, um dann in großen Gruppen, unter den Augen der Bevölkerung, über fast einen Kilometer zum Güterbahnhof zu ziehen, um von dort aus in den sicheren Tod transportiert zu werden. Auch viele Bewohner der Müllerstraße 163 teilten dieses Schicksal. Wir begeben uns auf diesen Weg, der damals gegangen werden musste.
Der Treffpunkt zum Stadtrundgang wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.