Die endgültige Spaltung der Arbeiterbewegung als Anfang vom Ende der Demokratie | Vortrag mit Diskussion
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts »Wedding – eine Spurensuche im Kiez«, gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Berlin
Im September 1928 hatte der Polizeipräsident Zörgiebel (SPD) Demonstrationen in Berlin verboten. Das galt auch im Mai 1929 noch. Die Kommunist*innen demonstrierten trotzdem, es gab Barrikaden, ca. 30 Tote. Was geschah damals wirklich und welchen Beitrag leisteten die Ereignisse zum Untergang der Demokratie?
Foto: Bundesarchiv CC BY-SA 3.0,
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutmai#/media/File:Bundesarchiv_B_145_Bild-P046278,_Berlin,_Blutmai,_Stra%C3%9Fenbarrikade.jpg